Zum Inhalt springen

Mehr als Brot und Wein

Gesprächsabend zum Thema: „Mehr als Brot und Wein – was Sie schon immer zur Eucharistie fragen wollten“
Das Bild zeigt eine Holzschale mit einer Hostie und einen tönernen Kelch, aus dem eine Traube herausrankt. Daneben liegt ein Brötchen und ein Tannenzweig.
Datum:
18. Nov. 2025
Von:
Winfried Vogt
Das Bild zeigt das Einladungsplakat zur Veranstaltung 'Mehr als Brot und Wein'

Haben Sie sich auch schon einmal die Frage gestellt, warum am Anfang und Ende eines Gottesdienstes der Altar geküsst wird? Oder warum im ersten Teil der Messe täglich andere Texte kommen, im zweiten Teil aber nahezu alles gleichbleibt?

Viele Gottesdienstbesucher:innen können dem Wortgottesdienst – dem ersten Teil der Messe – gut folgen und erkennen dort Bezüge zu ihrem eigenen Leben. Die Eucharistiefeier – der zweite Teil der Messe – erschließt sich nicht so leicht. Das meiste ist über Jahrhunderte gewachsen und ritualisiert. Ohne Verständnis der vielen Zeichenhandlungen kann es schwer zu entdecken sein, was diese mit uns heute zu tun haben.

Dem wollen wir uns an einem abwechslungsreichen Gesprächsabend nähern: „Mehr als Brot und Wein – was Sie schon immer zur Eucharistie fragen wollten“. Es ist bewusst kein Vortragsabend mit liturgischen Erklärungen – die gibt es am Rande natürlich auch. Vielmehr wollen wir in den Austausch miteinander kommen, wo wir uns wiederfinden, was uns irritiert und was das mit unserem Glauben zu tun hat. Vielleicht entdecken Sie ja etwas, das Sie die Messe mit anderen Augen, Ohren und Herzen feiern lässt.

Donnerstag, 22. Januar 2026

19.00 – 21.30 Uhr

Pfarrzentrum St. Franziskus (Holbeinstr. 100, Bad Kreuznach)

Zur besseren Planung ist eine Anmeldung bis 19. Januar nötig an:
theresia.stumm@bistum-trier.de

Reichen Sie uns gerne mit der Anmeldung Ihre Fragen ein – vielleicht nutzen Sie die nächsten Gottesdienstbesuche auch dafür, Ihren Stolpersteinen auf die Spur zu kommen.

Vorbereitungsteam: Theresia Stumm, Ellie Franz, Gereon Rogoß, Mathias Kremer