Zum Inhalt springen

Pfarrgemeinderat

Der neue Pfarrgemeinderat ist gewählt

Am 09. November 2025 haben die Wahlen zum Pfarrgemeinderat unserer Kirchengemeinde stattgefunden. Von den 10 vorgeschlagenen Kandidatinnen und Kandidaten konnten 8 Vertreter in den PGR gewählt werden. Im Nachgang zur Wahl können noch bis zu 4 Personen in den PGR berufen werden. Weiterhin gehören 3 hauptamtliche Mitglieder dem PGR an.

Von den Wahlberechtigten 9909 Katholiken haben 1169 ihre Stimme abgegeben, das entspricht einer Wahlbeteiligung von 11,8 %.

Auf die einzelnen Bewerberinnen und Bewerber sind folgende Stimmen abgegeben worden:

lfd. Nr. Name, Vorname Stimmenzahl
1 Zimmermann, Monika 879
2 Preißmann, Ursula 878
3 Haus-Mecking, Raphaela 855
4 Dhom, Alois 827
5 Schaller, Christian 742
6 Strunk, Monika 722
7 Lunkenheimer, Günther 638
8 Foerster, Friedhelm 527
9 Wilhelm, Ludwig 519
10 Beck, Werner 448

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Damit sind Monika Zimmermann, Ursula Preißmann, Raphaela Haus-Mecking, Alois Dhom, Christian Schaller, Monika Strunk, Günther Lunkenheimer und Friedhelm Foerster in den neuen PGR gewählt worden.

 

 

Profil / Aufgaben

Der zukünftige Pfarrgemeinderat (PGR) hat aus der Erfahrung der letzten vier Jahre folgende Kernaufgaben:

  • Strategische Entscheidungen zusammen mit dem Verwaltungsrat treffen: Dabei geht es um die jährliche Überprüfung der Leitlinien mit Ihren Schwerpunkten (Offenes Hl.Kreuz, NaheRaum, junge Familien), die diakonische Dimension (Unterstützung der Reling, Sonntagstisch) und das Immobilienkonzept.
  • Begleitung und ggfs. Mitwirkung in den pastoralen Schwerpunkten der Leitlinien.
  • Bildung von AGs.
  • Organisation von gemeinsamen Events (Fronleichnam, Neujahrsempfang).
  • Beratung der Gottesdienstordnung.
  • Wahl der Verwaltungsratsmitglieder.
  • Besprechung aktuell sich ergebender seelsorglicher Fragen.

Der PGR wird fünf bis sechs Sitzungen im Jahr haben.

Das bisherige Gremium

Pfarrgemeinderat ab 2024

Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist das verantwortliche pastorale Gremium der Kirchengemeinde. Er wurde nach der Fusion der Kirchengemeinden Heilig Kreuz und Norheim im Januar 2022 von den Gemeindemitgliedern gewählt. Er entscheidet mit darüber, welche pastoralen Schwerpunkte vor Ort gesetzt werden und wohin die Pfarrei sich entwickeln soll. Er ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung des Volkes Gottes, den Glauben zu gestalten.

Die Wahlperiode geht bis zum November 2025. Die Neuwahlen sind für den 8./9.11.2025 vorgesehen.

Die Vorsitzende des PGR ist Frau Tine Harmuth, ihre Stellvertreterin ist Frau Theresa Theis.

Sitzungen, Protokolle

An einer Pinnwand ist ein gelber Zettel auf dem eine Glühbirne abgebildet ist, angepinnt.

17. Pfarrgemeinderatssitzung 06.03.2025: Protokoll

18. Pfarrgemeinderatssitzung 26.05.2025: Einladung

18. Pfarrgemeinderatssitzung 26.05.2025: Protokoll

19. Pfarrgemeinderatssitzung 21.08.2025, Einladung