Pfarrgemeinderat
Wahlen zum Pfarrgemeinderat 2025


Kandidaten für den neuen PGR gesucht!
Liebe Mitchristen,
am Sonntag, 9. November, finden die nächsten Pfarrgemeinderatswahlen statt. Wir werden sie wieder als Briefwahl durchführen.
Einschneidende Veränderung
Diese Wahl wird eine Zäsur werden. Nicht nur, dass der Pfarrgemeinderat kleiner wird (8 gewählte, 4 berufene, 3 hauptamtliche Mitglieder), sondern vor allem, weil Tine Harmuth nicht mehr kandidiert. Sie wird zwar in vielen uns-rer Gruppen weiterwirken, möchte aber nach 20 Jahren als Vorsitzende des PGR diese Verantwortung abgeben. Zu gegebener Zeit werden wir dies angemessen würdigen. Dann kommt hinzu, dass viele der bisherigen Pfarrgemeinderatsmitglieder nicht mehr kandidieren.
Wer möchte sich einbringen?
So ist offensichtlich, dass wir gute neue Kandidatinnen und Kandidaten brauchen. Bitte überlegen Sie, wen Sie gerne im Pfarrgemeinderat hätten, und sprechen Sie diese Person an. In unseren Kirchen liegen die Formulare aus, auf denen die neuen Kandidaten mit ihrer Unterschrift ihre Bereitschaft zur Kandidatur erklären. Werfen Sie den Wahlvorschlag im Pfarrbüro ein oder geben Sie ihn in einer unserer Sakristeien ab.
Vielfältige Aufgaben
Die Aufgaben des Pfarrgemeinderates haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Er ist nicht mehr „Mädchen für alles“, sondern hat ein klares Profil (siehe Kästchen rechts auf dieser Seite).
Da wir seit zwei Jahren Leitlinien für unsere Pfarrei haben, besteht seine Aufgabe – zusammen mit dem Verwal-tungsrat – darin, die Umsetzung der Leitlinien zu steuern und jährlich zu überprüfen, ob etwas angepasst werden muss. Der Pfarrgemeinderat hat einen regelmäßigen Blick auf unsere Schwerpunkte, bespricht die Gottesdienstord-nung und organisiert Fronleichnam und den Neujahrsempfang. Aktuell sich ergebende pastorale Fragen werden in ihm besprochen und entschieden.
So könnten etwa folgende Fragen für den nächsten Pfarrgemeinderat aktuell werden:
- Führen wir jeden Monat einen zentralen gemeinsamen Sonntagsgottesdienst ein?
- Wie unterstützen wir das Projekt Offenes Hl. Kreuz?
- Müssen wir eine Kirche schließen?
Wahlvorschläge bis 3. Oktober
Sie sehen, wie wichtig der Pfarrgemeinderat ist und sein wird. Suchen Sie daher bitte nach guten Kandidatinnen und Kandidaten und werfen Sie Ihre Wahlvorschläge bis zum 3. Oktober im Pfarrbüro ein. Wer Interesse hat, zu kandidieren, aber noch Fragen hat, kann sich gerne bei mir melden.
Herzlichen Dank und herzliche Grüße im Namen des Wahlausschusses
Ihr Pastor Michael Kneib
Profil / Aufgaben
Der zukünftige Pfarrgemeinderat (PGR) hat aus der Erfahrung der letzten vier Jahre folgende Kernaufgaben:
- 1. Strategische Entscheidungen zusammen mit dem Verwaltungsrat treffen: Dabei geht es um die jährliche Überprüfung der Leitlinien mit Ihren Schwerpunkten (Offenes Hl.Kreuz, NaheRaum, junge Familien), die diakonische Dimension (Unterstützung der Reling, Sonntagstisch) und das Immobilienkonzept.
- 2. Begleitung und ggfs. Mitwirkung in den pastoralen Schwerpunkten der Leitlinien.
- 3. Bildung von AGs.
- 4. Organisation von gemeinsamen Events (Fronleichnam, Neujahrsempfang).
- 5. Beratung der Gottesdienstordnung.
- 6. Wahl der Verwaltungsratsmitglieder.
- 7. Besprechung aktuell sich ergebender seelsorglicher Fragen.
Der PGR wird fünf bis sechs Sitzungen im Jahr haben.
Gremium

Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist das verantwortliche pastorale Gremium der Kirchengemeinde. Er wurde nach der Fusion der Kirchengemeinden Heilig Kreuz und Norheim im Januar 2022 von den Gemeindemitgliedern gewählt. Er entscheidet mit darüber, welche pastoralen Schwerpunkte vor Ort gesetzt werden und wohin die Pfarrei sich entwickeln soll. Er ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung des Volkes Gottes, den Glauben zu gestalten.
Die Wahlperiode geht bis zum November 2025. Die Neuwahlen sind für den 8./9.11.2025 vorgesehen.
Die Vorsitzende des PGR ist Frau Tine Harmuth, ihre Stellvertreterin ist Frau Theresa Theis.