Zum Inhalt springen

Pfarrgemeinderat

Das Bild zeigt die Köpfe der 10 Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl mit Angabe des Namens, Alters, Beruf und Wohnort

10 Kandidaten bewerben sich für den neuen PGR

Nach dem Wahlaufruf im Pfarrblatt, auf der Homepage und in den verschiedenen sonstigen Medien haben sich nun 10 Kandidaten für die Pfarrgemeinderatswahl am 09. November 2025 gefunden.

Die Wahl wird einige Veränderungen bringen. Nicht nur, dass der Pfarrgemeinderat kleiner wird (8 gewählte, 4 berufene, 3 hauptamtliche Mitglieder), sondern auch, weil die bisherige Vorsitzende des Gremiums nach 20 Jahren diese Verantwortung abgeben möchte.

Vielfältige Aufgaben

Die Aufgaben des Pfarrgemeinderates haben sich in den letzten Jahren gewandelt. Er ist nicht mehr „Mädchen für alles“, sondern hat ein klares Profil (siehe Kästchen rechts auf dieser Seite).
Da wir seit zwei Jahren Leitlinien für unsere Pfarrei haben, besteht seine Aufgabe – zusammen mit dem Verwal-tungsrat – darin, die Umsetzung der Leitlinien zu steuern und jährlich zu überprüfen, ob etwas angepasst werden muss. Der Pfarrgemeinderat hat einen regelmäßigen Blick auf unsere Schwerpunkte, bespricht die Gottesdienstord-nung und organisiert Fronleichnam und den Neujahrsempfang. Aktuell sich ergebende pastorale Fragen werden in ihm besprochen und entschieden.
So könnten etwa folgende Fragen für den nächsten Pfarrgemeinderat aktuell werden:

  • Führen wir jeden Monat einen zentralen gemeinsamen Sonntagsgottesdienst ein?
  • Wie unterstützen wir das Projekt Offenes Hl. Kreuz?
  • Müssen wir eine Kirche schließen?

10 Kandidaten gefunden

Für diese wichtigen Aufgaben haben sich nun 10 Kandidaten gefunden, die sich am 9. November 2025 zur Wahl stellen. Die Pfarrgemeinderatswahl wird als Briefwahl durchgeführt in der Hoffnung, dass sich möglichst viele Gemeindemitglieder angesprochen fühlen und bei der Wahl mitmachen.

Wahlen zum Pfarrgemeinderat 2025

Das Bild zeigt links den Oberkörper einer jungen Frau mit einigen Leitworten zur PGR-Wahl. Rechts ist ein auffordernder Text zur Teilnahme an der PGR-Wahl.
"Mitreden! Der Zukunft eine Stimme geben" - Unter diesem Motto ruft Bischof Dr. Stephan Ackermann herzlich dazu auf, sich an den bevorstehenden Wahlen der Pfarrgemeinderäte am 8./9. November 2025 zu beteiligen.
Nachfolgend werden in den nächsten Wochen und Monaten die Informationen zur Pfarrgemeinderatswahl ständig aktualisiert.

Profil / Aufgaben

Der zukünftige Pfarrgemeinderat (PGR) hat aus der Erfahrung der letzten vier Jahre folgende Kernaufgaben:

  • Strategische Entscheidungen zusammen mit dem Verwaltungsrat treffen: Dabei geht es um die jährliche Überprüfung der Leitlinien mit Ihren Schwerpunkten (Offenes Hl.Kreuz, NaheRaum, junge Familien), die diakonische Dimension (Unterstützung der Reling, Sonntagstisch) und das Immobilienkonzept.
  • Begleitung und ggfs. Mitwirkung in den pastoralen Schwerpunkten der Leitlinien.
  • Bildung von AGs.
  • Organisation von gemeinsamen Events (Fronleichnam, Neujahrsempfang).
  • Beratung der Gottesdienstordnung.
  • Wahl der Verwaltungsratsmitglieder.
  • Besprechung aktuell sich ergebender seelsorglicher Fragen.

Der PGR wird fünf bis sechs Sitzungen im Jahr haben.

Gremium

Pfarrgemeinderat ab 2024

Der Pfarrgemeinderat (PGR) ist das verantwortliche pastorale Gremium der Kirchengemeinde. Er wurde nach der Fusion der Kirchengemeinden Heilig Kreuz und Norheim im Januar 2022 von den Gemeindemitgliedern gewählt. Er entscheidet mit darüber, welche pastoralen Schwerpunkte vor Ort gesetzt werden und wohin die Pfarrei sich entwickeln soll. Er ist Ausdruck der gemeinsamen Verantwortung des Volkes Gottes, den Glauben zu gestalten.

Die Wahlperiode geht bis zum November 2025. Die Neuwahlen sind für den 8./9.11.2025 vorgesehen.

Die Vorsitzende des PGR ist Frau Tine Harmuth, ihre Stellvertreterin ist Frau Theresa Theis.

Sitzungen, Protokolle

An einer Pinnwand ist ein gelber Zettel auf dem eine Glühbirne abgebildet ist, angepinnt.

17. Pfarrgemeinderatssitzung 06.03.2025: Protokoll

18. Pfarrgemeinderatssitzung 26.05.2025: Einladung

18. Pfarrgemeinderatssitzung 26.05.2025: Protokoll

19. Pfarrgemeinderatssitzung 21.08.2025, Einladung