Zum Inhalt springen

Projekt "Offenes Heilig Kreuz" - "Glaube braucht Vernunft"

Prof. Lammert beleuchtet das Spannungsverhältnis von Religion und Politik, das er in seinem Buch "Glaube braucht Vernunft" näher beschrieben hat.
Plakat-Es-geht-anders2024
Datum:
Samstag, 7. September 2024 19:00 - 21:00
Art bzw. Nummer:
Vortrag mit anschließender Diskussionsrunde
Von:
Prof. Norbert Lammert
Plakat-Es-geht-anders2024

Das Spannungsverhältnis von Religion und Politik ist beinahe so alt wie die Menschheitsgeschichte. Wie viel Religion erträgt eine moderne, aufgeklärte, liberale Gesellschaft? Wie viel Religion braucht ein demokratisch verfasster Staat? Woher kommt der Vertrauensverlust, den sowohl kirchliche als auch staatliche Institutionen beklagen?
Diesen Fragen geht Prof. Dr. Norbert Lammert, früherer Bundestagspräsident und Vorsitzender der Konrad-Adenauer-Stiftung sowie engagierter Christ in seinem Buch „Glaube braucht Vernunft” nach. Er ermutigt Christen und Kirche, mehr Veränderung zu wagen und plädiert für eine „intelligente Verbindung” von Staat und Kirche, für mehr Mitbestimmung und für die Versöhnung von Glaube und Vernunft.
An der nachfolgenden Diskussionsrunde unter Moderation von Alexa Christ nehmen teil:
Dr. Helmut Martin (CDU), Andreas Scherbel (FDP),
Msgr. Pfarrer Dr. Michael Kneib (Katholische Kirche Bad
Kreuznach), Pfarrerin Elfi Decker-Huppert (Evangelische
Kirche Bad Kreuznach) und Hermann Bläsius (GRÜNE).


Fragen aus dem Publikum sind ausdrücklich erwünscht!